Trotz aller Vorbereitungen, wenn Euer Kleines erstmal da ist, passiert es ganz schnell, dass Euch auffällt: in der Babyausstattung fehlt wohl doch noch die eine oder andere Kleinigkeit. Wäre es nicht wundervoll, Dinge wie Babyrassel und Strampelhose selber individuell herstellen zu können? Ann-Kathrin vom Blog Rock My Day hat in ihrer Rolle als Mama und DIY-Fan tolle Anleitungen entwickelt.
Bloggen, Basteln und Mama-Sein
Ann-Kathrin Stade nimmt sich während dem Muttersein gerne Zeit für kleine Basteleien. „Für mich ist das Werkeln, entwickeln und designen meine ‚Me-Time‘ zum Abschalten und den Kopf frei bekommen“, erklärt die sympathische Bloggerin.
Das ist auch schön für uns, denn so kann man sich auf dem Blog Rock my Day regelmäßig über neue DIY-Anleitungen freuen: „Zusätzlicher Ansporn ist natürlich ein Unikat zu besitzen und wenn ich andere inspirieren kann kreativ zu werden, freut mich das riesig und spornt mich an.“
„Auch die Passform, bringt mich dazu, einen neuen Schnitt zu designen. Unsere Kleine hatte schon bei Geburt eher große Füßchen und passende Strampler oder Hosen mit Fuß zu finden war fast unmöglich“, erzählt Ann-Kathrin. Sie hatte aber nicht lange Trübsal geblasen und stattdessen in ihrer Freizeit genutzt einen eigenen Entwurf entwickelt. Die Anleitung und Fotos findet ihr am Ende des Artikels.
Upcycling: Aus Alt mach Neu
Auch die Bloggerin hat inzwischen großen Gefallen daran gefunden, alte Gegenstände in etwas Neues zu verwandeln. Deshalb findet Ihr bei Ann-Kathrins Anleitungen auch coole Upcycling – Entwürfe.
Damit ist die Bloggerin Teil eines Trends, der mittlerweile bei jedem Deko-Liebhaber Einzug gehalten hat. Das Praktische beim Upcycling ist nicht nur die DIY-Attitüde, die für Einzigartigkeit und Spaß sorgt, sondern der Nachhaltigkeitscharakter, der alte Sachen vor dem schnellen Weg zum Sperrmüll bewahrt.
Die Ideen entstehen aber nicht nur aus Notwendigkeit:„Manchmal entdecke ich auch einen tollen Stoff und sofort sprudeln die Ideen und ich würde mich am liebsten gleich an die Nähmaschine setzen“, erzählt Ann-Kathrin begeistert.
Aber nicht nur das, sie liebt auch Individualität, vor allem bei der Babyausstattung: „Deshalb kaufe ich für die Garderobe meiner Tochter eher klassische und schlichte Kleidung und peppe sie mit dem einen oder anderen eigens kreierten Teil auf.“
Aber die Bloggerin hat nicht nur Anleitungen für Mütter entworfen, sondern auch andere hübsche Objekte für die Frau. Einer ihrer persönlichen Lieblingsideen sind DIY-Armbänder, die ihr in einer gemütlichen Runde mit Freundinnen beim Brunch basteln könnt.
„Ich liebe es, wenn ich ohne viel Know-How und in ein paar Minuten ein klasse Ergebnis in den Händen halte“, findet Ann-Kathrin – und das finden wir auch klasse.
Ein bisschen Upcycling für’s Baby
Ihr habt Lust mit einer kleinen Upcycling Idee anzufangen und wollt euch über das schnelle Ergebnisfreuen? Dann ist die Babyrassel der perfekte Starter. Wer sich schon gern an mehr wagen möchte, der darf für den kleinen Schatz eine (Strampel)-Hose aus einem alten Oberteil nähen. Upcycling – versteht sich von selbst! Wir stellen Euch die Anleitungen vor.
1. Babyrassel
Dafür benötigt Ihr
- 1 leere Plastikflasche
- Bunte Perlen (alternativ gehen auch Reis, Linsen oder Nudeln)
- Ein bisschen Masking Tape
Jetzt könnt ihr die Flasche mit Masking Tape verzieren, die Perlen (oder andere „Rasselutensilien“) einfüllen und dann den Deckel mit etwas Kleber auf die Flasche schrauben. So gibt es kein Risiko, dass die Perlen bei den Kleinen im Mund landen.
2. Krabbelhose aus altem Streifen-Shirt
Wie oft haben wir alte Shirts und Pullis im Schrank, die wir am Ende ja doch nur rumliegen haben. Die perfekte Option für das ausgewaschene Lieblingsteil? Zum stylischen Begleiter für Junior werden lassen.
Dafür hat Ann-Kathrin als Stoff ihr altes blau-weiß gestreiftes Oberteil gewählt – von welchem sie sich gut trennen konnte, weil es sich dabei um ein Teil aus ihrem Stillkleidung -Repertoire handelte.
Ihr Shirt wurde zu einem Leggingsschnitt (Gr. 50 – 80) und ermöglicht einen großen Spielraum an Variation: So könnt Ihr Füßchen, ein Bündchen am Bauch und/oder den Beinen dran setzen. Für das Kleidungsstück ihrer kleinen Maus, hat sich Ann-Kathrin für eine Version mit Bund an Bauch und Beinen entschieden. Außerdem hat sie die Hosenbeine etwas weiter zugeschnitten, so dass es ihre Kleine auch schön bequem hat.
Wer sich von Euch das erste Mal an das Nähen wagt, der findet hier nochmal eine tolle und ausführliche Schnittanleitung für eine solche Babyhose. So könnt ihr euch Stück für Stück an eure erste Upcycling-Baby-Kleidung wagen.
Wir danken Ann-Kathrin von Rock my Day für das schöne Interview und wünschen viel Spaß beim Nachbasteln!
Bilder 1 ©iStock / m-imagephotography, 2-6 ©Rock My Day